Up Home » Klosterneuburg Wien Prev Next

 Voriges Bild  Nächstes Bild  Index
IMG_6249.JPG - Das Basiliskenhaus. Die Sage erzählt: Es geschah im Jahre 1202, als laute Schreie aus dem Bäckerhaus Nr. 7 drangen. Ein Mädchen beugte sich beim Wasserholen zu tief in den Brunnen und wäre ohnmächtig hineingefallen, wenn nicht just in dem Moment ein Bäckergeselle helfend vorbeigekommen wäre. Furchtbare Dämpfe und eigenartige Geräusche stiegen aus dem Brunnenschacht. Die Menschen berieten sich, bis ein weit gereister Arzt zur aufgeregten Menge stieß. Er wusste von dem Untier Basilisk, welches oft in Brunnen hauste, und von seiner Entstehung: "Ein alter Hahn legt ein Ei, das eine Kröte ausbrütet und daraus entschlüpft der Basilisk. Der Geruch ist giftig und das Tödlichste an ihm sind seine Augen. Jeder, der hineinblickt, stirbt!" In dieser Not tritt ein mutiger Bäckerlehrling mit genügend Lungenkapazität vor, lässt ein Seil um seinen Körper schlingen, und mit einem Spiegel in den Händen trifft er auf das Untier. Das erblickt sich in allen Facetten selbst und krepiert. Rechtzeitig wird der tapfere Lehrling hinaufgezogen.

Das Basiliskenhaus. Die Sage erzählt: Es geschah im Jahre 1202, als laute Schreie aus dem Bäckerhaus Nr. 7 drangen. Ein Mädchen beugte sich beim Wasserholen zu tief in den Brunnen und wäre ohnmächtig hineingefallen, wenn nicht just in dem Moment ein Bäckergeselle helfend vorbeigekommen wäre. Furchtbare Dämpfe und eigenartige Geräusche stiegen aus dem Brunnenschacht. Die Menschen berieten sich, bis ein weit gereister Arzt zur aufgeregten Menge stieß. Er wusste von dem Untier Basilisk, welches oft in Brunnen hauste, und von seiner Entstehung: "Ein alter Hahn legt ein Ei, das eine Kröte ausbrütet und daraus entschlüpft der Basilisk. Der Geruch ist giftig und das Tödlichste an ihm sind seine Augen. Jeder, der hineinblickt, stirbt!" In dieser Not tritt ein mutiger Bäckerlehrling mit genügend Lungenkapazität vor, lässt ein Seil um seinen Körper schlingen, und mit einem Spiegel in den Händen trifft er auf das Untier. Das erblickt sich in allen Facetten selbst und krepiert. Rechtzeitig wird der tapfere Lehrling hinaufgezogen.
« | < | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | > | »
IMG_6244IMG_6245IMG_6246IMG_6247IMG_6248IMG_6249IMG_6250IMG_6251IMG_6252IMG_6253IMG_6254
Kamera: Canon EOS 60D | Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM | Datum: 23.06.14 17:47 | ISO-Einstellung: 100 | Belichtungszeit: 1/100s | Blendenöffnung: 5.6 | Brennweite: 42,0mm (~68.0mm) | Breitengrad: N 48°12'34,56" | Längengrad: E 16°22'38,17" | Höhe über NN: 181 metres | Karte anzeigen
Anzahl Bilder: 414 | Fotos (C) Gerhard Bayerl | Impressum | Hilfe