|
|
Die Intihuatana, „wo man die Sonne festhält“, auch Sitz der Sonne genannt, ist ein prismatischer Granitblock. Möglicherweise erfüllte er die Aufgabe eines Opferaltars ushnu, wie man ihn auch aus anderen Inkastädten kennt. Auch eine astronomische Bedeutung ist denkbar. | |||||||||||
« | < | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | > | » | |||||||||||
Kamera: Canon EOS 60D | Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM | Datum: 25.10.14 11:34 | ISO-Einstellung: 100 | Belichtungszeit: 1/100s | Blendenöffnung: 7.1 | Brennweite: 22,0mm (~35.6mm) | Breitengrad: S 13°9'49,67" | Längengrad: W 72°32'41,05" | Höhe über NN: 2448 metres | Karte anzeigen | |||||||||||
Anzahl Bilder: 833 | Fotos (C) Gerhard Bayerl | Impressum | Hilfe |