|
|
Das Hauptinstrument der Sternwarte war ein gemauerter Sextant mit einem Radius von 40,4 Metern am Ende einer durch einen Hügel geführten und durch Mauern abgestützten Mittagslinie. Überreste des Sextanten. | |||||||||||
« | < | 901 | 902 | 903 | 904 | 905 | 906 | 907 | 908 | 909 | 910 | 911 | 912 | 913 | 914 | 915 | 916 | 917 | 918 | 919 | 920 | > | » | |||||||||||
Kamera: Canon EOS 60D | Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM | Datum: 24.09.18 16:21 | ISO-Einstellung: 1250 | Belichtungszeit: 1/40s | Blendenöffnung: 3.5 | Brennweite: 15,0mm (~24.3mm) | Breitengrad: N 39°40'30,68" | Längengrad: E 67°0'19,94" | Höhe über NN: 702 metres | Karte anzeigen | |||||||||||
Anzahl Bilder: 1014 | Fotos (C) Gerhard Bayerl | Impressum | Hilfe |