|
|
Ruhig und friedlich ging es am Spittelberg nicht zu. Das Erfolgsgeheimnis der Spelunken waren die primitiv-vulgären Lieder, die vierzeiligen "G’stanzeln", die unter dem Namen "Spittelberg-Lieder" in den "Hübschlerinnen-Generationen" weitergegeben wurden. Laut und ziemlich dreist trugen sie die feschen Mädchen vor. Einige derbe Mädchennamen sind überliefert, wie Komfortabel-Resi, Elephantenweibl und Pracks-aufi-Kathi. Diese Mädchen, sie wurden auch Bierhäusel-Menscher genannt, pflegten einen Dress-Code: Sie trugen rosa oder hellblaue Schuhe mit weißen Strümpfen, gehalten von bunten Strumpfbändern, die unter dem weißen Barchentrock hervorblitzen. Den Oberkörper umschmiegte ein Korsett mit Schößerl und einem Busentüchelchen, das den Inhalt nicht verbergen konnte. Auf den Locken saß eine glänzende Goldhaube. | |||||||||||
« | < | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | > | » | |||||||||||
Kamera: Canon EOS 60D | Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM | Datum: 26.06.14 15:53 | ISO-Einstellung: 100 | Belichtungszeit: 1/125s | Blendenöffnung: 7.1 | Brennweite: 17,0mm (~27.5mm) | Breitengrad: N 48°12'11,99" | Längengrad: E 16°21'19,07" | Höhe über NN: 198 metres | Karte anzeigen | |||||||||||
Anzahl Bilder: 414 | Fotos (C) Gerhard Bayerl | Impressum | Hilfe |