Up Home » Klosterneuburg Wien Prev Next

 Voriges Bild  Nächstes Bild  Index
IMG_6124.JPG - Das Leopold-Reliquiar von 1588 zeugt von der hohen Qualität der Wiener Goldschmiedekunst. Leopold III. aus dem fränkischen Geschlecht der Babenberger zeichnete sich als österreichischer Markgraf durch seine betonte Friedenspolitik und seine Klostergründungen aus. Er legte in Klosterneuburg am 12. Juni 1114 den Grundstein zur Stiftskirche neben seiner Burg. Die Heiligsprechung des österreichischen Landespatrons erfolgte 1485. Das Schaugefäß birgt den rechten Beckenknochen

Das Leopold-Reliquiar von 1588 zeugt von der hohen Qualität der Wiener Goldschmiedekunst. Leopold III. aus dem fränkischen Geschlecht der Babenberger zeichnete sich als österreichischer Markgraf durch seine betonte Friedenspolitik und seine Klostergründungen aus. Er legte in Klosterneuburg am 12. Juni 1114 den Grundstein zur Stiftskirche neben seiner Burg. Die Heiligsprechung des österreichischen Landespatrons erfolgte 1485. Das Schaugefäß birgt den rechten Beckenknochen
« | < | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | > | »
IMG_6119IMG_6120IMG_6121IMG_6122IMG_6123IMG_6124IMG_6125IMG_6126IMG_6128IMG_6129IMG_6130
Kamera: Canon EOS 60D | Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM | Datum: 23.06.14 12:06 | ISO-Einstellung: 1600 | Belichtungszeit: 1/25s | Blendenöffnung: 4.5 | Brennweite: 35,0mm (~56.7mm) | Breitengrad: N 48°12'30,02" | Längengrad: E 16°22'20,40" | Höhe über NN: 232 metres | Karte anzeigen
Anzahl Bilder: 414 | Fotos (C) Gerhard Bayerl | Impressum | Hilfe