|
|
Der Ober-St.-Veiter Altar dürfte auf eine Bestellung des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Weisen und seines Bruders Johann zurückgehen, der am Beginn des 16. Jahrhunderts zahlreiche Aufträge nach Nürnberg vergab. Die Mitteltafel zeigt die Kreuzigung Christi, an den Innenflügeln sind die Kreuztragung und die Begegnung Maria Magdalenas mit Christus nach der Auferstehung zu sehen. Die Außenflügel zeigen die beiden Pestheiligen Sebastian und Rochus. Der Altar zählt zu den größten Werken der altdeutschen Malerei und wird der Werkstatt Albrecht Dürers zugeschrieben. | |||||||||||
« | < | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | > | » | |||||||||||
Kamera: Canon EOS 60D | Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM | Datum: 23.06.14 12:23 | ISO-Einstellung: 1600 | Belichtungszeit: 1/25s | Blendenöffnung: 4.0 | Brennweite: 18,0mm (~29.2mm) | Breitengrad: N 48°12'32,48" | Längengrad: E 16°22'21,09" | Höhe über NN: 184 metres | Karte anzeigen | |||||||||||
Anzahl Bilder: 414 | Fotos (C) Gerhard Bayerl | Impressum | Hilfe |