|
|
Dort wurde der Sonnengott Re auf dem Rücken einer Himmelskuh in den Himmel gebracht. In den Pyramidentexten des Alten Reichs ist die Kuh belegt; sie wird mit den Göttinnen Hathor und Neth identifiziert. Die verwinkelte Anlage des Palastes war vermutlich der Ursprung der Legende vom Labyrinth (von griechisch Labrys, „Doppelaxt“, oder Lehnwort aus dem Altägyptischen, mit der Bedeutung „Palast am See“, nach dem möglichen Vorbild des Labyrinths von Hawara), in dem Theseus den Minotaurus tötete. | |||||||||||
« | < | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | > | » | |||||||||||
Kamera: Canon EOS 60D | Objektiv: EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM | Datum: 16.06.12 10:12 | ISO-Einstellung: 100 | Belichtungszeit: 1/250s | Blendenöffnung: 9.0 | Brennweite: 33,0mm (~53.5mm) | |||||||||||
Anzahl Bilder: 413 | Fotos (C) Gerhard Bayerl | Impressum | Hilfe |